Medizinrad - Praxis für Energiemedizin, Martina Grob, Malans (Graubünden)

Das Medizinrad

Das Medizinrad ist ein uraltes kraftvolles Symbol, das in allen Kulturen vorkommt: Im Asiatischen, im Keltischen, bei den nordamerikanischen Stämmen und auch bei den südamerikanischen, indigenen Völkern.

Das Medizinrad ist ein Kreis, der die vier Himmelsrichtungen, die vier Jahreszeiten, den Kreislauf des Lebens zeigt. Je nach Ort oder Stamm werden andere Symbole, Tiere, Muster eingesetzt.

Archetypen sind Symbole, Vorstellungen, Muster, die eine Eigenschaft besitzen.

Kurze Erklärungen zu den einzelnen Archetypen

Jede Richtung im Medizinrad ist mit einem archetypischen Tier verbunden, das einzigartige Kräfte besitzt.

Gerne tauche ich mit Ihnen kurz in die Welt der Archetypen ein.

 

Schlange

Die Schlange ist in vielen Kulturen das Symbol des Heilers.

Sie lehrt uns, unsere persönliche Geschichte abzulegen. So wie die Schlange ihre Haut abstreift, können wir unsere Vergangenheit als Ganzes abstreifen.

Die primäre Lebenskraft, ist diejenige die in die Tiefe geht, die den Weg an die geheimen Orte in unserem Selbst kennt.

 

Jaguar

Der Jaguar ist die symbolische Verbindung zur Lebenskraft des Dschungels, zu allem, was grün ist.

Er ist der Hüter der Lebenskraft. Der Jaguar, der keine Feinde hat, fürchtet sich nicht, auch nicht in der Dunkelheit.

Der Jaguar sieht im Dunkeln und über den Tod hinaus. Er kennt den Weg über die Regenbogenbrücke.

Er lehrt uns über Angst, Gewalt und Tod hinauszuschreiten.

 

Kolibri

Der Kolibri steht für die Ahnen, Grossmütter und Grossväter, die uralten Erinnerungen, die uralte Weisheit.

Der Weg des Kolibris, der direkt vom süssen Nektar des Lebens trinkt.

Der Kolibri, der kleinste Vogel der Welt, ist nicht für den langen Flug gebaut. Trotzdem unternimmt er die unmögliche Reise über den Atlantik. Er zweifelt nie, ob er es schafft, ob ein Sturm aufkommt, ob er Nahrung findet, wo er rasten kann. Der Kolibri geht in grenzenlosem Vertrauen seinen Weg, der in seiner Erinnerung verankert ist. Alles im Wissen seiner Vorfahren.

Der Kolibri findet immer etwas Positives. Er ermutigt uns, auf die Suche nach der Ganzheit zu gehen.

 

Adler

Der Adler ist der Archetyp der aufgehenden Sonne, der Ort des Werdens.

Er hat den Blick von hoch oben, die Vision der Klarheit und Schönheit. Seine grossen Schwingen halten das Herz.

Der Adler, der uns aus dem Nest stösst, um unsere eigenen Flügel auszubreiten, damit wir immer Flügel an Flügel mit dem grossen Spirit fliegen können.

 

Neurowissenschaft: Die 4 Ebenen der 4 Gehirne

Die Existenz der vier Gehirne korreliert mit den vier Wahrnehmungsebenen.

Die Schlange entspricht dem Reptiliengehirn, der Jaguar dem Säugetiergehirn (limbisches System), der Kolibri dem Neokortex und der Adler, der mit dem Frontallappen des Gehirns verbunden ist.

Diese vier Gehirne ermöglichen es uns, auf allen Ebenen zu verbinden: Dem Körper, den Geist und die Seele.

Die vier Ebenen der Wahrnehmung, die mit verschiedenen Teilen des Gehirns verbunden sind:

  1. Schlange (Reptiliengehirn): Entspricht der körperlichen Ebene und steuert autonome Funktionen wie Atmung, Verdauung und Blutdruck. Veränderungen erfolgen durch Schmerz und Nahrung. Diese Ebene wird von der Jaguar-Ebene beeinflusst.

  2. Jaguar (limbisches System): Entspricht dem emotionalen und geistigen Bereich. Es steuert Emotionen wie Angst, Wut und Liebe und beeinflusst die Gesundheit. Das limbische System wird durch Rituale und Zeremonien verändert.

  3. Kolibri (Neokortex): Steht für Lernen, Kreativität und Visionen der Zukunft. Es ist die Ebene der Schönheit und der Seele, die durch Glück und Aha-Erlebnisse transformiert wird.

  4. Adler (Frontallappen): Bezieht sich auf Handlungen, Entscheidungsfindung und höhere kognitive Funktionen. Wenn die vorherigen Ebenen "geheilt" sind, ist diese Ebene frei, um zu handeln und komplexe Entscheidungen zu treffen.

Diese vier Ebenen zusammen ermöglichen eine ganzheitliche Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Bretterweg durch Dünen mit Sand und Gras als Symbol für einen Weg, der zu gehen ist.

Das ist der Weg,
den ich gehen möchte.